Aufgabe 1
Mädchen: Oh, guck mal, das ist ja süß! Junge: Au ja, das hier
auch. Und schau mal, wie schnell es die Möhre frisst! Das hat echt Hunger! Mädchen:
Na, komm mal her, du!
Aufgabe 4
Mitarbeiterin: Hallo, guten Tag, kann ich Ihnen helfen?
Vater: Guten Tag, wir wollen uns mal bei Ihnen umschauen und
informieren. Meine Kinder wünschen sich ein Haustier!
Mitarbeiterin: Ah, das ist schön, dass Sie zu uns ins Tierheim kommen. Haben
Sie sich denn schon Gedanken gemacht, welches Tier es sein soll?
Mädchen: Ja, am liebsten hätten wir einen Hund.
Junge: Aber das erlauben Mama und Papa nicht!
Vater: Das stimmt, für uns kommt eigentlich nur ein Kaninchen
oder ein Meerschweinchen infrage. Und da brauchen wir jetzt Ihre Beratung!
Junge: Oh, Papa, schau mal, die sind so süß!
Mädchen: Wie niedlich! So eins wollen wir auch haben!
Vater: Ja, süß sind sie. Aber was braucht denn so ein
Kaninchen? Kinder, kommt doch mal her, ihr könnt ruhig auch zuhören!
Mitarbeiterin: Nun, zunächst möchte ich Ihnen sagen, dass wir die Kaninchen
nur paarweise abgeben. Denn Kaninchen fühlen sich nur in Gesellschaft richtig
wohl.
Mädchen: Au ja, dann bekommen wir beide eins!
Mitarbeiterin: Außerdem sollten Sie bedenken, dass Kaninchen bis zu
zehn Jahre alt werden können, das heißt, so lange müssen sie sich auch drum
kümmern! Sie brauchen Platz, Zeit und Geld.
Vater: Gut, fangen wir doch mit dem Platz an. Wie sieht eine
ideale Kaninchenwohnung aus? Ich muss dazu sagen, wir leben in einer
4-Zimmer-Wohnung.
Mitarbeiterin: Wenn Sie es richtig machen wollen, dann benötigen Sie
ein Gehege von circa drei bis vier Quadratmetern mit Unterschlupf, Futter- und
Wassernäpfen und mit Beschäftigungsmöglichkeiten.
Vater: Drei bis vier Quadratmeter! Das ist aber viel!
Mitarbeiterin: Ja, das stimmt. Und Sie müssen auch noch berücksichtigen,
dass kein Kaninchen immer nur im Gehege sitzen möchte, egal, wie groß es ist. Ich
würde Ihnen also empfehlen, die Kaninchen mehrere Stunden am Tag frei in der
Wohnung laufen zu lassen.
Vater: Ach, du meine Güte: Ich sehe schon, da kommt eine Menge
Arbeit auf uns zu! Ich selbst habe überhaupt keine Zeit, das alles zu übernehmen!
Mitarbeiterin: Ja, das ist ein guter Punkt ... Könnt ihr zwei euch denn
vorstellen, mindestens einmal pro Woche das Kaninchengehege sauber zu machen?
Junge: Klar!
Mädchen: Ja, klar!
Mitarbeiterin: Und habt ihr ernsthaft Lust, jeden Tag mehrmals die
Kaninchen zu füttern? Denkt daran, es kann sein, dass ihr manchmal lieber den
ganzen Tag mit Freunden draußen sein wollt ... Vergessen Sie nicht: Auch bei
hohen Gemüsepreisen im Winter benötigen die Tiere täglich frisches Futter und natürlich
Heu. Dazu kommen noch Kosten für den Tierarzt und so weiter. Verstehen Sie: Ich
möchte Ihnen und den Kindern den Wunsch nach einem Haustier nicht ausreden. Es
ist unsere Pflicht, Sie vollständig aufzuklären. Schließlich wollen wir alle nicht,
dass die Tiere dann doch wieder zu uns zurückkommen. Ich rate Ihnen, noch
einmal über alles nachzudenken.
Vater: Tja, da haben Sie recht. Es ist wirklich nicht leicht,
so schnell eine Entscheidung zu treffen. Kinder, das müssen wir uns zu Hause
noch gut überlegen. Da gibt es wirklich einiges zu beachten ... Sagen Sie, haben
Sie auch etwas ... Einfaches? Wie wär’s zum Beispiel mit, ähm, Fischen?
Mädchen: Wie langweilig, Papa.
Junge: Oh! Fische, voll öde!
Mitarbeiterin: Nein, zurzeit haben wir keine Fische in Pflege. Tut mir
leid!
Junge: Puh, Glück gehabt!
Mädchen: Uff, zum Glück.
Vater: Schade. Also ich finde, Fische haben so etwas
Beruhigendes! Vielleicht wäre so ein Aquarium ja was für mein Büro!
Aufgabe 5a
Mitarbeiterin: Wenn Sie es richtig machen wollen, dann benötigen Sie
ein Gehege von circa drei bis vier Quadratmetern mit Unterschlupf, Futter- und
Wasser-näpfen und mit Beschäftigungsmöglichkeiten.
Vater: Drei bis vier Quadratmeter! Das ist aber viel!
Mitarbeiterin: Ja, das stimmt. Und Sie müssen auch noch berücksichtigen,
dass kein Kaninchen immer nur im Gehege sitzen möchte, egal, wie groß es ist.
Ich würde Ihnen also empfehlen, die Kaninchen mehrere Stunden am Tag frei in
der Wohnung laufen zu lassen.
Vater: Ach, du meine Güte: Ich sehe schon, da kommt eine Menge
Arbeit auf uns zu! Ich selbst habe überhaupt keine Zeit, das alles zu übernehmen!
Mitarbeiterin: Ja, das ist ein guter Punkt ... Könnt ihr zwei euch denn
vorstellen, mindestens einmal pro Woche das Kaninchengehege sauber zu machen?
Junge: Klar!
Mädchen: Ja, klar!
Mitarbeiterin: Und habt ihr ernsthaft Lust, jeden Tag mehrmals die
Kaninchen zu füttern? Denkt daran, es kann sein, dass ihr manchmal lieber den
ganzen Tag mit Freunden draußen sein wollt ... Vergessen Sie nicht: Auch bei
hohen Gemüsepreisen im Winter benötigen die Tiere täglich frisches Futter und natürlich
Heu. Dazu kommen noch Kosten für den Tierarzt und so weiter. Verstehen Sie: Ich
möchte Ihnen und den Kindern den Wunsch nach einem Haustier nicht ausreden. Es
ist unsere Pflicht, Sie vollständig aufzuklären. Schließlich wollen wir alle
nicht, dass die Tiere dann doch wieder zu uns zurückkommen. Ich rate Ihnen,
noch einmal über alles nachzudenken.
Vater: Tja, da haben Sie recht. Es ist wirklich nicht leicht,
so schnell eine Entscheidung zu treffen. Kinder, das müssen wir uns zu Hause
noch gut überlegen. Da gibt es wirklich einiges zu beachten ... Sagen Sie, aben
Sie auch etwas ... Einfaches? Wie wär’s zum Beispiel mit, ähm, Fischen?
Mädchen: Wie langweilig, Papa.
Junge: Oh! Fische, voll öde!
Mitarbeiterin: Nein, zurzeit haben wir keine Fische in Pflege. Tut mir leid!
Junge: Puh, Glück gehabt!
Mädchen: Uff, zum Glück.
Vater: Schade. Also ich finde, Fische haben so etwas
Beruhigendes! Vielleicht wäre so ein Aquarium ja was für mein Büro!
Aufgabe 7b
Verkäufer: Kann ich etwas für Sie tun?
Kundin: Ich suche eine Regenjacke. Können Sie mir eine
empfehlen?
Verkäufer: Hier haben wir eine Regenjacke im Angebot. Ich muss
Ihnen aber sagen, dass es bei Regenjacken große Unterschiede gibt. Bei starkem
Regen ist diese nicht ganz wasserdicht. Außerdem müssen Sie bedenken, dass Sie
in dieser Jacke leicht schwitzen.
Kundin: Dann kommt das Angebot für mich nicht infrage.
Verkäufer: Sie sollten auch noch berücksichtigen, dass die Jacke
nicht zu schwer ist.
Kundin: Ja, Sie haben recht. Das wäre gut.
Verkäufer: Dann würde ich Ihnen eine von diesen Jacken empfehlen.
Die sind wasserdicht, atmungsaktiv und leicht. Welche Farbe wünschen Sie?
Kundin: Ich würde die rote Jacke gern einmal anprobieren.